Datum: 18.01.2021 - Uhrzeit: 11:54
© BörseGo AG 2000-2021
DAX geht unter Abgabedruck ins Wochenende!
(Das Kommentar wird zeitverzögert veröffentlicht. Kunden von Admiral Markets UK erhalten diesen bereits zwischen 7 und 8 Uhr)
DAX geht unter Abgabedruck ins Wochenende!
Am deutschen Aktienmarkt setzten sich vor dem Wochenende erneut Gewinnmitnahmen durch. Der DAX fiel am Nachmittag nach dem US-Auftakt erst unter eine Unterstützung bei 13.800 Punkten und verlor dann in kurzer Zeit nochmals mehr als 100 Zähler. Erst unter der Marke von 13.700 Punkten stabilisierte er sich.
Die grassierende aggressive Covid-19-Mutation in Europa belastete dabei genauso wie mögliche Verschärfungen des Lockdowns. Angeblich plant die Bundesregierung nicht nur eine Verlängerung des Lockdowns bis Ende März, sondern darüber hinaus neue schärfere Maßnahmen. Auch in anderen europäischen Staaten gibt es verschärfte Restriktionen. Zusätzlich verschreckte die Meldung, dass Deutschland und andere europäische Länder in den nächsten Wochen weniger Impfstoff des Herstellerteams BionTech und Pfizer als geplant geliefert bekommen.
Der statistisch typische Ablauf nach einem starken 4. Quartal kennt in der Regel eine Fortsetzung der Stärke im Januar. Insbesondere in der ersten Januarhälfte neigen die Aktienindizes zur Stärke. In der zweiten Monatshälfte nimmt dann die Wahrscheinlichkeit für Korrekturen zu. Insoweit sehen wir aktuell einen mustergültigen statistischen Kursverlauf. Aktuell liegen die DAX-Indikationen über der Marke von 13.700 Punkten leicht im negativen Bereich.
Übergeordnete technische Lage DAX
Nachdem der deutsche Leitindex zum Jahresstart 2020 bis auf 7.962 Punkte eingebrochen war, erfolgte in den vergangenen Monaten eine technische Gegenbewegung. Diese führte den DAX noch im vergangenen Jahr über die psychologische 13.000-Punkte-Marke. Zuletzt wurde mit dem Sprung über die 14.000-Punkte-Marke der nächste psychologische Bereich egalisiert.

Ausblick DAX
Der deutsche Leitindex fiel vor dem Wochenende dynamisch zurück und markierte bei 13.668 Punkten ein neues Korrekturtief. Diese Marke fungiert zum Wochenstart als nächste kurzfristige Unterstützung.
Sollte der DAX zum Wochenstart ebenfalls unter Abgabedruck stehen und unter das Vortagestief zurückfallen, liegen die nächsten Kursziele auf der Unterseite bei 13.564 Punkten und 13.460/ 13.428 Punkten. Unterhalb von 13.564 Punkten wäre dann auch der mittelfristige Aufwärtstrend aus markttechnischer Sicht gebrochen.
Legt der Leitindex hingegen zum Wochenstart dynamisch auf über 13.805 Punkte zu, kommt ein neuer Anlauf auf die 14.000-Punkte-Marke infrage.

Unterstützungen und Widerstände DAX:
Unterstützungen
|
Widerstände
|
13.668
|
13.804
|
13.564
|
14.000
|
13.460
|
14.028
|
13.428
|
14.135
|
13.233
|
14.200
|
Hinweis in eigener Sache:Folgen Sie unserer erfolgreichen Webinar-Serie "Guten Morgen DAX30 Index" mit Heiko Behrendt, täglich zwischen 8:30 und 9:00 und seien Sie bestens auf den kommenden Tag vorbereitet.
Neue, niedrigere Forex Spreads! EURUSD 0,6 Pips typisch

▶️ Nochmals verbesserte Forex Spreads. Im MetaTrader 4 & MetaTrader 5
▶️ EUR/USD 0,6 Pips typisch
▶️ GBP/USD 1,0 Pips typisch
▶️ USD/JPY 0,9 Pips typisch
▶️ Ohne zusätzliche Kommission! No-Dealing-Desk - STP & Market Execution! Keine Stop-Mindestabstände!
DAX - Dow Jones - EURUSD - Gold

▶️ Traden Long oder Short, profitieren von allen Börsenlagen - mit dem CFD Broker des Jahres (Brokerwahl.de)!
▶️ Dow Jones DJI30 CFD nur 1,5 Punkte Spread
▶️ EURUSD 0,6 Pips Spread
▶️ Gold 25 Pips Spread
▶️ Typische Spreads vom Qualitäts-Marktführer in Deutschland! Ohne Ordergebühren! Ohne Stop-Mindestabstand!
▶️ Traden Sie nicht irgendwo! Traden Sie bei der Nummer 1 der Branche. Jetzt starten.
Quellen: Eigenanalyse, genutzt werden die Charts vom MetaTrader 4.
► Handeln Sie verantwortungsvoll ◄
Diese Publikation liefert Markteinschätzungen, unabhängig davon, mit welchem Instrument ggf. getradet wird. Admiral Markets ist Forex & CFD Broker, sollten Sie den Basiswert als CFD traden, beachten Sie bitte: Forex & CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, aber auch die Verluste. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 77 % der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Die Basisinformationsblätter („KID") zu den Handelsinstrumenten finden Sie hier, den ausführlichen Hinweis zu Marktkommentaren hier und den ausführlichen Warnhinweis zu Handelsrisiken über folgenden Link: DISCLAIMER: https://admiralmarkets.de/risikohinweis
Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen.
Mehr Informationen auf: https://admiralmarkets.de/